Mathematische Optimierung mit vielen Variablen
LineLab verwendet einen leistungsstarken Optimierer, um zwei Dinge gleichzeitig zu tun: das dynamische Verhalten der Fabrik zu bestimmen und die Gesamtkonfiguration des Systems zu optimieren, um die gesamten Produktionskosten zu minimieren. Hierzu kombiniert es detaillierte Finanzmodelle und nichtlineare Modelle des Fabrikverhaltens in einer leistungsstarken Optimierung.
Flexible Eingaben: Systemparameter können Eingabe sein, oder von LineLab optimiert
Dadurch kann LineLab auf verschiedene Arten verwendet werden, und es liegt beim Benutzer und deren Anwendungsfall zu entscheiden, welche Parameter bekannt sind und welche Parameter LineLab bestimmen sollte. Das ist das Schöne an einer rein mathematischen Optimierung: Solange Sie jedem Wert eine Kostenkomponente zuweisen können – wie beispielsweise die Anschaffungskosten einer Maschine oder die maximal verfügbare Fläche einer Produktionshalle – spielt es keine Rolle, wie viele Variablen unbekannt sind. LineLab ist in der Lage, den optimalen Wert für alle diese Variablen gleichzeitig zu ermitteln, um die Stückkosten zu minimieren.
Mit Zieldurchsatz: Ein beliebter Anwendungsfall besteht darin, eine Zielrate festzulegen und LineLab optimieren zu lassen, wie viele Maschinen und Teileträger beschafft werden sollten. LineLab ermittelt automatisch den optimalen "Kapazitätspuffer" und "Bestandspuffer", die die Gesamtstückkosten minimieren würden.
Mit vorhandener Ausrüstung: Ebenso kann LineLab bei einem vorhandenen Produktionssystem die optimale Leistungsrate ermitteln. Es kann auch günstige Produktionsraten ermitteln, unter Berücksichtigung bestimmter Ausrüstungsbeschränkungen, und wird immer angeben, wo sich der Engpass befindet.
Automatisiert & Nahtlos: Minimale Benutzereingabe für maximale Ergebnisse
Startpunkte sind nicht erforderlich – LineLab optimiert automatisch jeden Parameter, für den kein Eingabewert bereitgestellt wird. Gleichzeitig können Sie Parameter immer einschränken, z. B. maximale Wartezeit zwischen zwei Stationen, Auslastung usw. Sie können LineLab beliebige Kostenwerte zur Berücksichtigung vorgeben, wie beispielsweise CO2-Gutschriften für die Maschinenverwendung. Solange Ihr System machbar ist, findet LineLab den besten Weg, es umzusetzen.
LineLab optimiert automatisch eine Vielzahl von Variablen, sofern sie nicht als Eingabe bereitgestellt werden – häufig sind dies:
- Anzahl der Arbeitsstationen
- Maximale Rate
- WIP-Bestand (Work-in-Progress)
- Puffergrößen
- Auslastung
- Optimaler Einsatz von Investitionen
- Kritischer Pfad + Marge
- Platzierung des Engpasses
- Kanban / Werkzeuganzahl
- Günstige Produktionsraten
- Wirtschaftliche Produktionsmengen
- Durchlaufzeiten
- Wartezeiten
- Jede Variable, die parametrisch ausgedrückt werden kann: Geometrien, Nachhaltigkeitskennzahlen, Lebenszyklusparameter...
So ist LineLab neben seinen detaillierten Modellen des komplexen Produktionsflusses und umfangreichen Finanzmodellen aufgrund seines leistungsstarken Optimierungslösers besonders für Projekte in frühen Entwicklungsphasen mit zahlreichen Unbekannten und zur Optimierung hochkomplexer Systeme mit tausenden miteinander verbundenen Leistungsparametern geeignet.